Hauptverantwortlicher Lehrer - Dr. Christian Heinzel
Dr. Christian Heinzel unterrichtet Mathematik und Physik am Billdungszentrum in Markdorf und ist unser “Verbindungsmann” zur Schule. Er organisiert unsere Schüler-Ingenieurs-Akademie, kurz SIA. Im Rahmen der SIA finden immer wieder interessante Vorträge von Externen zum Berufsbild des Ingenieurs statt. Zusätzliche Besichtigungen bei Firmen vor Ort vermitteln ein realistisches Bild des Berufsumfelds von Ingenieuren und Technikern. Außerdem betreut er natürlich unsere AG-Teams bei Fragen zur Mathematik und Technik der Roboter und ihrer Sensoren. Und das nicht nur in der Schule sondern auch bei unseren nationalen Turnieren wie dem Qualifikationsturnier in Vöhringen oder den Deutschen Meisterschaften.
Ehrenamtliche Betreuer
Seit 2010 gibt es in unserer AG außer einem hauptamtlichen Lehrer auch ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer aus dem ingenieur-/naturwissenschaftlichen Umfeld, die uns durch ihre Praxisnähe viele Einblicke geben und uns dabei unterstützen, unsere Roboter stetig zu verbessern.
Zur Zeit sind es vier feste Betreuerinnen und Betreuer, aber auch Angehörige unserer Schülerinnen und Schüler sind jederzeit herzlich eingeladen, mit Tatkraft und Ideen unseren Teams zur Seite zu stehen.
Unsere Ehrenamtlichen begleiten uns auch zu den nationalen Turnieren und sorgen dafür, dass alles möglichst reibungslos verläuft.
Joachim Boll
Joachim Boll ist Physiker. Er ist nicht nur fit in Elektronik und Schaltungsentwurf sondern auch in Prozessautomatisierung. Er ist unser Hauptansprecchpartner für unsere Selbstbauer, die den “Lego-Schuhen” entwachsen sind.
Dr. Gerhard Filip
Dr. Gerhard Filip ist Ingenieur der Elektrotechnik/Energietechnik und Hobby-Schreiner. Sein Sohn, Hannes Filip, war mit eines der ersten AG- Mitglieder. Gerhard verdanken wir hautpsächlich unsere wundervollen Spielfelder und Labyrinthe, die er immer an die aktuellsten Vorschriften des RoboCup anpasst. Nur so können wir unsere Roboter unter realistischen Bedingungen testen. Man kann ihn aber auch jederzeit zu mathematischen und elektrischen Problemen befragen.
Robert Lutz
Als gelernter Feinmechaniker und Ingenieur der Feinwerktechnik und Automation ist Robert Lutz unser Mann für die Mechanik und ihre Tücken. Sein Sohn, Konstantin Lutz, war eines der ersten AG-Mitglieder und unterstützt uns auch heute noch immer wieder bei der Anfertigung und danach bei der Fehlersuche in und auf unseren Platinen.
Dr. Andrea Wodtko
Dr. Andrea Wodtko ist Informatikerin und unterstützt unsere AG seit 2011. Ursprünglich als Mutter zweier Teilnehmer ist sie uns aber auch nach deren Abitur treu geblieben. Sie übernimmt hauptsächlich die Einarbeitung der Newcomer und ist in allen programmiertechnischen Fragen ein Ansprechpartner.