RoboCup Liga „Soccer 2:2 Open“ – maximale Freiheit, maximale Technik, maximales Teamspiel
Die Liga "Soccer Open“ ist die "Königsdisziplin” im Bereich des RoboCup Junior Soccer. Hier treten die besten Schülermannschaften mit je zwei Robotern gegeneinander an – und die Anforderungen steigen deutlich im Vergleich zu den Lightweight-Ligen. Nicht zuletzt weil der passive Ball in dieser Liga deutlich kleiner und schwieriger zu erkennen ist.
Um sich hier als Team durchsetzen zu können, braucht man bereits viel Erfahrung im Bau, in der Programmierung und in der Strategieentwicklung autonomer Roboter.
Voraussetzungen sind ein tiefes technisches Verständnis, Kreativität in der Problemlösung und der Wille, ständig an Verbesserungen zu arbeiten. Häufig kommen in dieser Liga selbst entwickelte Sensorik, aufwendige Mechanik und ausgeklügelte Software zum Einsatz.
Im Gegensatz zu den Lightweight-Ligen sind hier die Möglichkeiten fast unbegrenzt: stärkere Antriebe, eigene Designs und intelligente Spielzüge sind ausdrücklich erwünscht. Ziel ist es, hochentwickelte Roboter zu bauen, die sich schnell orientieren, clever zusammenspielen und selbstständig taktische Entscheidungen treffen können.
Die Matches sind besonders spannend: zwei Teams, jeweils mit zwei Robotern, liefern sich intensive Ballwechsel, verteidigen geschickt und greifen im Team an. Die Spielzeit bleibt gleich: zwei Halbzeiten à zehn Minuten mit einer kurzen Pause dazwischen – doch das Tempo und das Niveau sind klar höher.
Wer hier antritt, will sich nicht nur messen, sondern echte Innovation zeigen. Die „Soccer Open“-Liga ist die ideale Plattform für Schülerinnen und Schüler, die über sich hinauswachsen wollen und technische Visionen Realität werden lassen.