Zum Inhalt springen

RoboCup Liga „Rescue Line Entry“ – der einfache Einstieg in die Welt des autonomen Rettens

Die Liga „Rescue Line Entry“ wurde speziell für Einsteigerinnen und Einsteiger konzipiert, die erste Erfahrungen mit autonom fahrenden Robotern sammeln möchten. Sie ist eine vereinfachte Variante der regulären Rescue-Line-Liga und richtet sich an Teams, die noch nicht so viel Programmier- oder Konstruktionserfahrung mitbringen, aber trotzdem in die spannende Welt der Roboterrettung einsteigen wollen.

Der Roboter folgt einer schwarzen Linie über ein übersichtliches Spielfeld. Im Gegensatz zur normalen Rescue-Line-Liga ist dieses Feld weniger komplex aufgebaut: Hindernisse wie Rampen, Lücken oder unübersichtliche Kreuzungen kommen in der Entry-Version seltener oder in stark vereinfachter Form vor. Ziel ist es dennoch, sich möglichst fehlerfrei zu bewegen, die Linie zuverlässig zu erkennen und einfache Aufgaben entlang des Weges zu lösen.

Ein zentrales Element ist die sogenannte „Opferzone“, in der der Roboter Opfer in Form von Bällen in einen sicheren Bereich (ein schwarzer Bereich in einer Ecke des Opferraums) bringen muss. Die Aufgaben sind bewusst so gestaltet, dass sie mit grundlegender Sensorik, einfacher Programmierung und kreativem Bauen lösbar sind.

Die Rescue Line Entry-Liga ist ideal für Schulklassen, AGs oder einzelne Teams, die praxisnah lernen wollen, wie man einen Roboter konstruiert, programmiert und testet – ohne gleich in die volle Komplexität der höheren Ligen einzusteigen. Dabei lernen die Teilnehmenden nicht nur technisches Denken, sondern auch Durchhaltevermögen, Teamarbeit und Problemlösung.

Wer hier erste Erfolge feiert, kann in den folgenden Jahren in die reguläre Rescue-Line-Liga aufsteigen. Entry ist somit nicht nur eine Einstiegsklasse, sondern auch ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zur RoboCup-Meisterschaft – national wie international.