Zum Inhalt springen

Wir sind die Bodensee-Dogs der Roboter AG am BZ Markdorf

Der Roboter der Bodensee-Dogs

Was unseren Roboter besonders macht

Unser Roboter unterscheidet sich in mehreren Punkten: Wir entwerfen und gießen unsere eigenen Silikonräder, haben eine bewegliche Vorderachse und ein besonders kompaktes Design, um auch enge Stellen im Labyrinth problemlos zu durchqueren. In der Software setzen wir auf eine strukturierte Schrittkette, ein durchdachtes Debugging-System mit SD-Logging und eine selbst entwickelte Visualisierungsanwendung für Labyrinthe. Für die Erkennung von „Opfern“ verwenden wir keinen KI-Ansatz, sondern eine optimierte Variante eines Haar-Detection-Algorithmus.

Die Technik im Inneren

Unser Roboter basiert auf einem Teensy 4.0 Mikrocontroller. Für die Umgebungswahrnehmung nutzen wir 12 TOF-Sensoren, eine BNO055-Lageneinheit, zwei OpenMV-Kameras, einen Farbsensor, ein kleines Display und vier Pololu-Motoren für die Bewegung.

Unsere größten Herausforderungen

Die Anordnung der vielen Komponenten war eine echte Herausforderung: Der Roboter musste kompakt, stabil und ausgewogen gebaut werden. Softwareseitig war das effiziente Erforschen des Labyrinths eine Kernaufgabe, gelöst durch unsere eigene Loop-Strategy und verbesserte Hinderniserkennung.

 

Bodensee-Dogs auf dem Weg zum Wettbewerb

Warum wir uns für Rescue Maze entschieden haben

In unserer AG liegt der Fokus sonst auf Soccer, also wollten wir bewusst einen anderen Weg gehen. Mit Unterstützung eines Mentors entschieden wir uns für die Liga „Rescue Maze“, die viele neue Herausforderungen mit sich brachte.

So bereiten wir uns auf Wettbewerbe vor

Wir treffen uns regelmäßig freitags während der AG-Zeit, zusätzlich dienstags und auch in den Ferien. Dort arbeiten wir gezielt an bestimmten Systemen und bereiten uns auch organisatorisch auf Wettbewerbe vor – inklusive Dokumentation und Logistik für internationale Events.

Was wir uns von Meisterschaften erwarten

Wettbewerbe sind für uns die beste Gelegenheit, von anderen Teams zu lernen. Wir sind neugierig auf neue Ideen, innovative Lösungen – und natürlich wollen wir sehen, wie sich unsere Arbeit im direkten Vergleich behauptet. Der Wettbewerb ist wichtig, aber das Lernen steht für uns im Vordergrund.

 

Bodensee-Dogs: Lernen, Technik & Teamgeist

Was wir alles gelernt haben

Durch das Projekt haben wir nicht nur unser technisches Wissen erweitert – etwa im Umgang mit Fusion, Slicer, Eagle, Git, C++ oder Python – sondern auch gelernt, wie wichtig gute Kommunikation, Zeitmanagement und strukturierte Dokumentation im Team sind.

Was wir anderen Schülern mitgeben würden

Wenn du Technik spannend findest, solltest du diese Chance unbedingt nutzen! AGs wie unsere gibt es selten – und hier lernst du unglaublich viel, was dir weit über die Schulzeit hinaus etwas bringt.

Bauen oder Programmieren – was mehr Spaß macht

Das hängt ganz vom Teammitglied ab. Jeder hat bei uns seinen Bereich, in dem er aufgeht – und genau das macht unser Team stark.

Unser spannendstes Lernerlebnis

Besonders interessant war für uns das Herstellen eigener Silikonräder. Es war ein aufwendiger, aber lehrreicher Prozess, der uns gezeigt hat, wie wichtig Eigenentwicklungen für spezifische Probleme sein können.

 

Persönliches über die Bodensee-Dogs

Wenn alles möglich wäre …

Wir würden Teile unseres Roboters aus Wolfram bauen, um die Schwerpunktverlagerung zu eliminieren. Mit kompakten Hochleistungs-CPUs und GPUs könnten wir dann noch komplexere Algorithmen umsetzen – zum Beispiel für präzisere Objekterkennung und aufwendige mathematische Berechnungen.

Was uns am meisten Spaß macht

Die intensiven Vorbereitungen vor einem Wettbewerb und das Optimieren des Roboters machen uns besonders viel Spaß – vor allem, wenn wir die Ergebnisse dann live im Wettbewerb sehen.

Wie wir zur AG gekommen sind

Wir sind durch interne Kontakte auf die AG aufmerksam geworden und konnten in einer Schnupperphase erste Erfahrungen sammeln. Seitdem sind wir mit voller Motivation dabei.

Drei Wörter, die uns beschreiben

Innovativ. Flexibel. Ausdauernd.

Mehr von uns finden sie hier:

Youtube: Bodensee Dogs

Instagram: dogs.robotics