RoboCup Liga „Soccer 1:1 Entry“ – der perfekte Einstieg in den Roboterfußball
Die Liga „Soccer 1:1 Entry“ ist der ideale Einstieg für Schülerteams, die erste Erfahrungen im Bereich der Roboterfußball-Wettbewerbe sammeln möchten. In dieser Liga tritt jeweils ein autonomer Roboter gegen einen anderen an – ganz ohne Fernsteuerung, nur mit Sensorik, Strategie und Programmierung. Die Herausforderung: Den Infrarot-Ball erkennen, kontrollieren und möglichst viele Tore erzielen.
Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler, die ihre Roboter eigenständig gebaut und programmiert haben – ganz im Sinne von „learning by doing“. Die Liga richtet sich gezielt an Anfänger, ist aber so konzipiert, dass sie spannende Matches und echtes Wettkampffeeling bietet.
Die technischen Regeln sind bewusst schlank gehalten: Es gibt klare Vorgaben für Maße, Gewicht und Anzahl der Motoren. Erlaubt sind verschiedene Bausysteme, solange sie den Regeln entsprechen und der Roboter voll autonom agiert. Gespielt wird auf einem verkleinerten Spielfeld, das übersichtlich gestaltet ist und schnelle Spielsituationen ermöglicht.
Ein Team darf in der Regel nur zweimal in dieser Einsteigerliga antreten – danach geht’s weiter in die nächsthöhere Liga. So bleibt die Entry-Klasse ein echtes Sprungbrett für junge Talente. Besonders im Vordergrund stehen Fairness, Eigenverantwortung und der kreative Umgang mit Technik. Wer hier mitmacht, lernt nicht nur Programmieren – sondern auch Teamarbeit, Ausdauer und lösungsorientiertes Denken.
BZM Team in der Liga - Soccer 1vs1 Entry
Fragen für die Teamvorstellung (Soccer 1vs1 Entry & andere Ligen)
Über das Team
1. Wie heißt euer Team und wie ist der Name entstanden?
2. Wer gehört zu eurem Team und welche Aufgaben übernimmt jede Person?
3. Seit wann arbeitet ihr zusammen an diesem Roboter?
4. Was macht euer Team besonders?
Zum Roboter
5. Wie heißt euer Roboter – und warum?
6. Was ist das Besondere an eurem Roboter?
7. Welche Technik steckt drin (Sensoren, Mikrocontroller, Software etc.)?
8. Welche Herausforderungen musstet ihr beim Bau oder Programmieren überwinden?
Zum Wettbewerb
9. Warum habt ihr euch für diese Liga entschieden?
10. Wie habt ihr euch auf den Wettbewerb vorbereitet?
11. Was war bisher euer schönster oder spannendster Moment im Projekt?
12. Was erwartet ihr euch von der Teilnahme bei der Meisterschaft?
Zum Lernen & Mitmachen
13. Was habt ihr durch das Projekt gelernt – technisch und als Team?
14. Was würdet ihr anderen Schülern sagen, die überlegen mitzumachen?
15. Was macht euch mehr Spaß: bauen oder programmieren?
Persönlicher Touch
16. Wenn euer Roboter ein Superheld wäre – welche Kräfte hätte er?
17. Wenn ihr unbegrenzte Ressourcen hättet – wie würdet ihr euren Roboter verbessern?
18. Auf welche drei Dinge könnt ihr im Team nicht verzichten (z. B. Schokolade, Musik, Pausen)?